Fachgespräch: Zukunftsfähige regionale LebensmittelvermarktungWolf Goertz im FachgesprächDonnerstag, 12. November 2020 15:00 — 17:00 UhrDas Bewusstsein für die Vorteile regionaler Produkte und die Nachfrage danach sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Gerade im Lebensmittelbereich sind lokale Erzeugnisse und Produkte gefragt. Die Corona-Pandemie hat das Interesse dahingehend verstärkt und das Wachstumspotenzial ist besonders im Onlinehandel groß. Gleichzeitig steigen die Herausforderungen für Lebensmittelhandwerk und landwirtschaftliche Direktvermarktung durch verändertes Einkaufsverhalten und digitalen Wandel.Gemeinsam mit Vertreter:innen von Produktion, Handel, Softwareentwicklung und Hochschule möchten wir die Anforderungen und Herausforderungen von zukunftsfähiger regionaler Lebensmittelvermarktung sowie die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lösungen diskutieren.Impulsvorträge mit anschließender DiskussionGestartet wird das Gespräch mit zwei Impulsvorträgen:Urbane AgriKultur — Agrarsysteme der Zukunft für die pflanzliche Nahrungsmittelproduktion — Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Hochschule OsnabrückDrei digitale Hilfestellungen, um Umsätze in der Corona-Krise zu sichern — Wolf Goertz, Geschäftsführer Netrocks, Foodsupply & innovate!Hintergrund und weitere InfosDas 2018 von regionalen Produzent:innen gegründete Netzwerk entwickelt sich unter der Beteiligung von Vertreter:innen der Hochschule, der lokalen Gastronomie und des Handels stetig weiter. Gemeinsames Ziel ist die Steigerung der Sichtbarkeit und Verfügbarkeit der Produkte, um beides — regionale Produktion und lokalen Handel — zu stärken.Wir freuen uns über zahlreiche, digitale Teilnehmer:innen am Fachgespräch und auf eure Fragen, eigenen Erfahrungen und generell einen spannenden Austausch.Die Anmeldung erfolgt per Mail bis zum 9. November an rother@wfo.de.