Das war die innovate!X — Resumé eines gelungenen Online-EventsDie innovate! X als virtueller Ort der Innovation in Food, Agrar und DigitalMit mehr als 50 Speakern in bis zu 5 gleichzeitig laufenden Streams wurde am vergangenen Donnerstag die zehnte innovate!, auch innovate! X genannt, ausgestrahlt. Virtuell versteht sich. Auch dieses Jahr hat Netrocks viel zur Gestaltung des Online-Events beigetragen. Wie bei Netrocks fungiert Wolf Goertz auch hier als Geschäftsführer. Gemeinsam mit dem zweiten Geschäftsführer Florian Stöhr und einem engagierten Team von fünf Leuten wurde das Event, in Zusammenarbeit mit der E‑Sport Factory, auf die Beine gestellt.(Von links) Moderatorin Andrea Gerhard und die Geschäftsführer der innovate! Wolf Goertz und Florian StöhrUnsere Vortrag-Highlights5 G up PlattDer Vortrag der Siemens AG hat bei uns für besonderes Aufsehen gesorgt. Dieser wurde nämlich auf Plattdeutsch gehalten und hat so manche Erinnerung an alte Zeiten aufleben lassen. Zum Thema 5G-Ausbau konnte so Altes mit Neuem vernetzt werden.KPMG zum Thema AIDer Vortrag des Hauptsponsors KPMG wurde hochgelobt. Es sind mehrere Experten zu dem Thema AI in der Agritech und Foodszene zu Wort gekommen. In einem dynamischen Austausch wurde über die Vorteile, Nachteile und die Wichtigkeit hochqualitativer Daten diskutiert.Alternative Proteine im TrendBei den Zuschauern besonders beliebt war das Food Future Panel, in welchem unter Anderem Kristal Robles-Golan, Corporate Venture Manager der BayWa AG und Anne Räwel, Senior Brand Manager der Iglo DMBH mitdiskutierten. Ein Thema von besonderem Interesse war hier vor allem der Anstieg von Investitionen in alternative Proteine.Warum innovative Digitallösungen in Zukunft unverzichtbar sindAuch wir haben Speaker ins Rennen geschickt: Wolf Goertz und Marie-Luise Meyer, erklärten in einem spannenden Vortrag anschaulich, warum Digitallösungen in der Foodbranche in der Zukunft und in dem Rennen um die neue Kaufgruppe der Digital Natives, nicht wegzudenken sind.Die ruhmreichen AwardgewinnerZum Ende der Veranstaltung wurden innovative Start-Ups mit den insgesamt mit 6.000€ dotierten German Agri Startup Award und German Food Startup Award sowie der niedersächsischen Digital Innovation Challenge ausgezeichnet. Eine Vorauswahl fand zuvor durch ein professionelles Kuratorium, die finale Abstimmung durch die Teilnehmer an den Bildschirmen statt.Betterfish gewinnt den German Food Startup AwardEs gibt bereits eine bunte Vielfalt an Fleischersatzprodukten. Der Markt um Fischalternativen ist dagegen etwas unberührter. Mit dem Ersatzprodukt für Thunfisch von betterfish hat dies nun ein Ende. Dieser stehe dem Original in Konsistenz und Geschmack in nichts nach und macht somit mit dem Food Startup Award einen großen Fang.Der Agri Startup Award geht an seedaliveSeedalive hat eine Lösung entwickelt, mit der die gesetzlich vorgeschriebenen Keimfähigkeitstests bei Saatgut bis zu 100x schneller durchgeführt werden können als bisher möglich und dabei auch noch non-destruktiv mit den Saaten umgehen, wodurch das Verfahren Nachhaltiger agiert.Agvolution gewinnt die Digital Innovation ChallengeAgvolution bieten Landwirten Hard- und Software, mit welcher sie ihre landwirtschaftlichen Prozesse überwachen und auswerten können, sodass sie ihre Betriebe in den Bereichen Effizienz und Nachhaltigkeit optimieren können.Livepitch des Startups seedalive